Walfisch-Eier und andere Katastrophen
Vom Umgang mit komplexen Entwicklungen
Vortrag am 11.4.2019 bei 12min.me im Transformationswerk in Hannover
Ziel des kurzen Beitrags war es, die Idee „Eine Region wird zukunftsfit“ in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Aufforderung mitzuwirken, wurde von mir am Beginn und am Ende des Vortrags erläutert. Die zukunftsorientierten Perspektiven, Projekte und Potenziale sollen sichtbar gemacht werden. Durch die Vernetzung der Quer- und ZukunftsdenkerInnen lassen sich wirkungsvolle Projekte für eine nachhaltig Wirtschaft entwerfen.

„Wir fliegen nach Südafrika, weil da demnächst die Walfische laichen“.
Dieser Ausspruch in unserer Nachbarschaft war Ärgernis und Inspiration (… für diesen Vortrag) zugleich.
Müssen wir so mit der Umwelt umgehen, halb um den Globus fliegen und mehrere Tonnen Schadstoffe in die Umwelt blasen, für Ereignisse, die es gar nicht gibt?

Ein kurzer Überblick über den Vortrag:
1. Hilfe-Aufruf: „Eine Region wird zukunftsfit“
2. Kurven: Situationsbeschreibung und exponentielle Entwicklungen
3. Walfisch-Eier: Auflösung des Vortragstitels
4. Tüten: Nachhaltigkeitsbeispiel
5. Mindset: Zukunftsorientiert Umdenken!!!

Die Zeit der ständigen Aufwärtsentwicklung endete um die Jahrtausendwende. Immer mehr kommt es den Menschen ins Bewusstsein, dass die vielen sich überlagernden Herausforderungen unsere Zukunft massiv beeinflussen werden.



„Ich kann ja doch nichts ändern!“ ist zum Standard-Spruch im Hinblick auf die drängenden Themen. Gern gesagt wird auch „Es müsste sich mal jemand kümmern!“.
Aber diese Einstellungen sind – wenn auch bequem – falsch. Jeder kann etwas ändern und aktiv seinen Beitrag leisten. In kleinen Schritten, Tag für Tag. Der erste Schritt: Bewusstsein und Achtsamkeit für die Zusammenhänge entwickeln.

Menschen sind lebende Systeme in größeren lebenden Systemen und mit allem vernetzt. Alle lebenden Systeme funktionieren nach fünf grundlegenden Bereichen.
Ein zukunftsorientiertes Mindset entsteht auf der oberen, auf der Bestimmungsebene. Ein zukunftsorientiertes Mindset entsteht durch die Beantwortung der WARUM-Frage.

Aus dem Treffpunkt Zukunft, einer Veranstaltung, die einmal im Quartal stattfindet, ist die Idee „Eine Region wird zukunftsfit!“ entstanden. Menschen, Unternehmen und Organisationen sollen zeigen, welche Perspektiven, Potenziale und Projekte in der Region um Hannover in der zukunftsorientierten Entwicklung sind.
Zur Themen-Übersicht >>
Treffpunkt Zukunft 7
16. August 2022 • Mit Transformation und Wandel resilient umgehen: Den Drachen reiten.
Humor im Corona-Chaos
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen, Posts, Ideen 2021-2
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen, Posts, Textstellen 2021-1
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen 2020 III
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen 2020 II
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Diskurs unmöglich?
Ein Thema diskutieren, viele Sichtweisen akzeptieren und dann gemeinschaftlich im Sinn der Sache eine Entscheidung treffen. Geht das wirklich?
Jetzt loslassen
Ratlosigkeit auf der Führungsebene Politiker der etablierten Volksparteien sind beunruhigt und teils ratlos. Schüler gehen für ihre Zukunft auf die Straße, Youtuber rufen zum Wahlboykott auf und Wahlergebnisse rauschen in den Keller. Was ist da los? Was hat sich...
Notizen 2020 I
Posts zu Wandel, Zukunft und Komplexität im Monat Mail 2020.