Timeline: Notizen und Posts im Juni 2020
10 Notfall-Regeln, mit denen du schnell schwierige Situationen klärst:
10 wirksame Mindshifts, wie du dich in einer komplexen Welt orientierst.
5 Erkenntnisse, warum wir für eine erstrebenswerte Zukunft umdenken müssen.
18.06.2020
10 häufige Zukunfts-Stress-Auslöser und wie du sie beseitigst.
-
Du entscheidest im linearen Denkmodus: „Problem + Maßnahme = gewünschtes Ergebnis“.
⇒ Versuche vernetzt und ganzheitlich zu denken. Sieh die Welt als einen großen lebenden Organismus. -
Du willst die Karre ganz allein „aus dem Dreck“ ziehen.
⇒ Beziehe andere in deine Situation mit ein. Rede drüber und lass dir helfen. -
Du hast den Eindruck, dass Im Betrieb jeder macht was er will.
⇒ Gib dein altes Führungsdenken auf. Setze dich mit Leadership auseinander. -
Du bestehst darauf, dass deine Meinung zählt. Du weißt wo es lang geht.
⇒ Hör dir andere Meinungen an, mach deine Filterblasen durchlässig. -
Du hast zu viele Ziele und Projekte. Du läufst auf Vollast und erwartest bessere Resultate.
⇒ Entwirf ein inspirierendes Zukunftsbild für dein Leben, deinen Beruf, dein Unternehmen. -
Du siehst nur noch Probleme und jedes Problem verursacht neue Probleme.
⇒ Lenke Deine Energie! Konzentriere dich auf Lösungen, nicht auf Probleme. -
Du lehnst Technologien der Zukunft als Utopie ab.
⇒ Sience Fiktion kann morgen schon Realität sein. Sei offen für Utopien. -
Die Geschwindigkeit der Entwicklungen zerrt an deinen Nerven.
⇒ Entwickle ein Gefühl für exponentielles Wachstum. Es wird nie wieder so ruhig sein wie heute! -
Du glaubst vorbehaltlos, was man dir in den Medien „auftischt“.
⇒ Sei kritisch, hinterfrage, mach dir dein Bild, auch wenn du aneckst. -
Du glaubst alles wissen zu müssen.
⇒ Vergiss dein „Wissensmonopol“. Das Wissen dieser Welt steht einen Mobilfunkmast entfernt für dich bereit.
15.06.2020
5 wichtige Grundsätze,
mit denen du das tägliche Entscheidungs-Wirr-Warr auflöst.
- Widersprüche sind Teil des Lebens!
- Jeder nimmt die Welt auf seine Weise wahr!
- Andere Meinungen sind wichtig und wertvoll!
- Sei dankbar für unterschiedliche Sichtweisen!
- Urteile nicht, bevor du die anderen Blickwinkel kennst!
- Schütze dich vor Fokusverschiebern und Filterblasen!
- Brauche ich die Informationen überhaupt? Vergeude ich Energie?
- Werde ich durch den Widerspruchs-Konflikt aufs Glatteis gelockt?
- Hüte dich vor Vorurteilen!
- Widersprüche sind nicht deshalb schlecht, weil sie aus einer Quelle stammen, die du nicht magst.
- Prüfe, wie die widersprüchlichen Informationen beschaffen sind!
- Sind die Informationen vollständig? Wird alles gesagt?
- Stimmen die Zusammenhänge?
- Welche Halbwertzeit haben die Widersprüche?
Vier Schritte, wie du auf dein Zukunfts-Mindset „umschaltest“.
1. Akzeptiere deinen Durchhänger bewusst. Der ist normal, wenn die Lage aussichtslos scheint. Du darfst dich auch mal mies fühlen! Aber dann tief durchatmen, einmal schütteln und los!
2. Such nach anderen Informationsquellen und hör Leuten zu, die eine andere Meinung haben. Sonst hörst und siehst du nur, was dich in deiner miesen Lage bestätigt.
3. Unterscheide, was du wahrnimmst. Sind es belegbare Fakten? Oder bewertest du? Sei ehrlich mit dir und halte dich an die Fakten.
4. Denk über dein Zukunftsbild nach.
Träume, spiel mit Ideen und schreib auf, wo du hin willst. Schaffe dir Perspektiven und Zuversicht.
Artensterben im toten Winkel der Ignoranz
Jeden Tag sterben zahlreiche Tier und Pflanzenarten aus. Nach Schätzungen sind es 150 Arten jeden Tag. Am Tipping-Point wird das Netz der Artenvielfalt zerreißen. Mit katastrophalen Folgen für die Menschheit. Der Lockdown, der dann folgt, wird dauerhaft sein. Wir können das stoppen! Jeder kann was tun. Jetzt!
Was ist ein Tipping-Point?
Das ist der Kipp-Punkt, nach dem eineEntwicklung nicht mehr rückholbar ist. Was man vor dem Tipping-Point hätte beeinflussen können, gerät nach Überschreitung dieses Punktes ins Chaos und ist nicht mehr beherrschbar. Fatal an der Sache ist, dass wir alle wissen, wo die „Bomben ticken“, die unsere Existenz bedrohen. Artensterben, Erderwärmung, Wasserknappheit, Mikroplastik, Urwaldrodung, Rohstoffknappheit und tausend andere Dinge sind uns allen bekannt sind. Und? Die gängige Antwort: „Da kann ich ja doch nix dran ändern.“ Diese Antwort wurmt mich mehr und mehr, weil wir alle was tun können. Wir versemmeln unsere Zukunft und marschieren geradewegs auf den Tipping-Point zu. Übrigens: die in der Animation angegebenen 1542 Wochen bis zum Zusammenbruch der Ökosysteme sind sehr optimistisch!!! Die momentanen Entwicklungen sind exponentiell!
6 Tricks, wie du dich und dein Team vor dem „blinden Fleck“ schützt:
1. Trau dich, Fehler zu machen.
Sorge für eine konstruktive Fehlerkultur.
2. Leuchte den toten Winkel der Ignoranz aus.
Gib unmöglichen Ideen eine Chance.
3. Lass Filterblasen platzen.
Suche nach alternative Informationsquellen.
4. Fördere wertschätzende Diskurse.
Lass los und höre zu.
5. Entwickle Sinn für Potentiale.
Verstärke Stärken bei dir und im Team.
6. Entlarve Fokusverschieber.
Schütze dein Zukunftsbild vor Meinungsmachern.
Unser Leben ist zu voll von Selbstverständlichkeiten, Automatismen, Gewohnheiten. Statt sich dem eigenen blinden Fleck zu stellen, das eigene Zutun zu reflektieren. Dabei stecken in der größten Selbstverständlichkeit auch die wichtigsten inneren Werte, die meisten „Schaltkreise“ – unser größtes Potenzial zur klaren, zielorientierten Veränderung.
5 Impulse, Wie du den Vollwaschgang deiner Gedanken stoppst.
- 1. Du siehst ROT, dann halt an!
Mach mit deinem Team eine Pause.
Kommt gemeinsam runter, gewinnt etwas Abstand! - 2. Rede!
Sprich aus, was Sache ist! - 3. Sei ehrlich!
Gib ruhig offen zu, wenn du im Moment nicht weiter weisst. - 4. Sorge für Transparenz!
Alle im Team müssen die Situation erstehen, alles muss gesagt werden. - 5. Nimm Hilfe an! Baue auf dein Team!
Du hast tolle Leute, die zur vollen Form auflaufen, wenn es eng wird!
Vorsicht, Denkfallen!
Krise! Nachrichten verbreiten Angst. Du verlierst den Mut, findest die Lage mies. PASS AUF, lass dich nicht negativ programmieren! Konzentriere dich auf deine Ideen, auf deine Stärken. Achte auf deine Gedanken und auf die Worte die du nutzt!
PASS AUF! Schlechte Nachrichten stecken an!
3 Schnell-Tipps, wie du aus dem Krisenmodus kommst:
Tipp 1: Denke an Ideen, die dich vor der Krise motiviert haben!
Tipp 2: Baue auf deine Stärken, erzeuge bewusst Zuversicht!
Tipp 3: Achte auf deine Wortwahl, sprich inspirierend, positiv!
Zur Themen-Übersicht >>
Treffpunkt Zukunft 7
16. August 2022 • Mit Transformation und Wandel resilient umgehen: Den Drachen reiten.
Humor im Corona-Chaos
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen, Posts, Ideen 2021-2
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen, Posts, Textstellen 2021-1
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Notizen 2020 III
Posts, Notizen und Nachrichten zu Komplexität, Wandel und Zukunft
Diskurs unmöglich?
Ein Thema diskutieren, viele Sichtweisen akzeptieren und dann gemeinschaftlich im Sinn der Sache eine Entscheidung treffen. Geht das wirklich?
Jetzt loslassen
Ratlosigkeit auf der Führungsebene Politiker der etablierten Volksparteien sind beunruhigt und teils ratlos. Schüler gehen für ihre Zukunft auf die Straße, Youtuber...
Notizen 2020 I
Posts zu Wandel, Zukunft und Komplexität im Monat Mail 2020.
Walfisch-Eier
Vortragsfolien zu einem Kurzvortrag bei 12min.me in Hannover.