Future-Roadmap

Komplexität ist nicht berechenbar!

Deshalb lassen sich Entwicklungen nicht vorhersagen oder hochrechnen. Auf jede Entscheidung wirken unzählige Faktoren, die immer ein anderes Ergebnis erzeugen. Wir Menschen sind süchtig nach Komplexität und lieben das Spiel (Fußball, Golf, Monopoly usw.). Obwohl wir wissen, dass jedes Spiel einen anderen Ausgang hat, versuchen wir im täglichen Leben alles zu berechnen und logisch zu begründen. 

keywordwolke_191225-1940-03-03

Vorsicht, die lineare Falle!

Wir sind „linear“ aufgewachsen und gedanklich geprägt. Linear bedeutet: richtig/falsch, schwarz/weiß, ja/nein usw. Taucht ein Problem auf, startet sofort das Denkschema „Ursache-Maßnahme-Wirkung“. Der Lösungsansatz, der schnell und logisch erscheint, wird verfolgt. Welche Nebenwirkungen und Kollateralschäden entstehen, zeigt sich erst in der Zukunft.
Besser ist es, zuerst die Ausgangssituation zu verstehen und dann die Dinge mit komplexer Denkhaltung anzugehen.

Cool down!

In kritischen Situationen versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ist die unmittelbare Gefahrenlage entschärft, gilt es, sich zu orientieren und nicht gleich in Aktionismus überzugehen.

Vernetzt denken!

Auf jede Situation wirken unzählige Einflüsse. Das bedeutet auch, das mit jeder Maßnahme unzählige Wirkungen ausgelöst werden. Besteht nicht unmittelbare Gefahr, sollten verschiedene Lösungen durchdacht werden.

Strukturen erkennen!

In komplexen Situationen ist es hilfreich, Muster zu erkennen. Ist die Position im System klar, lassen sich intelligente und vernetzte Lösungen finden. Ein solches Muster ist das 5-Stufen-Modell lebender Systeme, das die Strukturen lebender Systeme darstellt.

web-icons-01

imagine!

  • Bestimmung, Sinn
  • Bildhaftes Denken
  • Kreativität, Inspiration

Echte Kreativität entsteht auf der Sinn-Ebene. Ist eine Situation stabilisiert, kann an Auswegen gearbeitet werden. Echte Leader finden auf dieser Ebene mit ihren Teams die idealen Lösungen.

web-icons-02

focus!

  • Management
  • Effektivität
  • Paradigmenwechsel

Auf der Management-Ebene werden äußere und innere Ab­hängig­keiten oder Be­gren­zun­gen beseitigt. Diese Ebene kann das System für einen Para­dig­men­wechsel öffnen.

web-icons-03

think!

  • Information
  • Kommunikation
  • Orientierung

Die Orientierungsebene entscheidet über die Formen des Informationsverhaltens und der Kommunikation. Freiheit ist die prägende Idee für wertschätzende Diskurse

web-icons-04

change!

  • Technik, Produktion
  • Kreisläufe, Vermögen
  • Handeln

Die Technikebene beschreibt Stoffwechsel- und Kreislauffunktionen in lebenden Systemen. Auch Unternehmen und Organisationen sind lebende Systeme, die weit vernetzt sind.

web-icons-05

live!

  • Ergebnis, Qualität
  • Konstitution
  • Gesundheit

Die Ergebnisebne zeigt den Ge­sund­heits­zu­stand eines Systems oder die Qualität eines Produktes. Sie symbolisiert die ver­netz­ten Zu­sam­men­hänge in der Natur.