Neue Wege gehen!
Vom Problem-Denken zum Chancen-Denken
Alle kämpfen ständig gegen alles Mögliche. Gegen Armut, Arbeitslosigkeit, Korruption, politische Entscheidungen, Krankheiten, Viren. Schnell sind Kriegsmetaphern parat und führen die Gedanken weit weg von positiven Lösungen. Schnelle Entscheidungen vergrößern das Chaos, das bereits angerichtet wurde. „Kampf gegen …“ ist Energieverschwendung und führt in die Sackgasse!
Während die Frage „… wie erreichen wir, dass [ein gewünschter Zustand] eintritt?“ zu völlig anderen Lösungen führt.
Raus aus der Sackgasse: Mindset ändern!
Welches Mindset? Was ist das überhaupt? Unser altes Mindset sind die eingefahrenen Denkstrukturen des Industriezeitalters. Das sien die Paradigmen, mit denen wir groß geworden sind, mit denen wir Schule und Beruf bewältigen. Wir sind alle mit schnellen Bewertungen wie „Gut/Schlecht“, „Schwarz/Weiß“, „richtig/falsch“ groß geworden. Dieses lineare Denken müssen wir ablegen und die „Graustufen“ sehen. Denn: Richtig ist nicht mehr richtig, Falsch ist nicht mehr falsch.
Mit fünf Mindshifts zu einem zukunftsorientierten Mindset.
Jedes (lebende) System basiert auf fünf grundlegenden Funktionsebenen. Diese Ebenen machen es möglich, Muster in komplexen Entwicklungen zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, die systemorientiert wirken.

Bionik im Denken:
Die Natur macht es vor!
Werden komplexe Herausforderungen auf Prozesse in der Natur übertragen, entstehen logische Handlungsspielräume. Die Kunst dabei ist, herauszufinden, auf welcher Ebene ich mich mit dem Problem gerade befinde.