Krise: Cool Down!
Krisenmodus: Mach langsam!
Ruhig bleiben, die Situation erfassen.
Krisen, auch globale, sind Bewährungsproben für Menschen, Organisationen und Unternehmen.
Dann erfahren wir den Stellenwert von Krisenkompetenz, Nervenstärke, Kreativität und Initiative.
Orientieren, dann handeln.
Sobald die akute Gefahr beseitigt ist und die zentralen Vitalfunktionen abgesichert sind, entsteht Spielraum für die Abstimmung mit den Team-Mitgliedern. Für die Lösungssuche ist Transparenz über die Situation und die Lösungsoptionen erforderlich.
Checkliste
-
Die Lage erkennen und die momentane Position beschreiben
-
Die Situation bewerten. Beschreiben, was passiert ist.
-
Die Schäden begutachten.
-
Verbliebene Ressourcen bewerten und überprüfen.
-
Die äußeren Einflüsse ordnen und bewerten.
-
Ist mit weiterer Veränderung der Rahmenbedingungen zu rechnen
-
Zukünftige Konsequenzen beschreiben und bewerten.
-
Nach Alternativen suchen.